Um möglichst lange Freude an deiner Tätowierung zu haben, ist es äußerst wichtig, sie gut zu pflegen.

Hier findest du eine Zusammenfassung der goldenen Regeln, die du beachten solltest, um dein Tattoo gut zu pflegen:

  • Lassen Sie Ihr Tattoo nicht austrocknen
  • Reinigen Sie Ihr Tattoo regelmäßig
  • In den ersten Wochen sollten Sie nicht baden, achten Sie beim Baden oder Duschen auf Ihre Tätowierung.
  • Vermeiden Sie Schweiß und Schmutz auf Ihrer Tätowierung
  • Nicht in die Sonne gehen oder sich in der Sonne baden
  • Vermeiden Sie es, Ihre Tätowierung zu berühren, auch wenn sie juckt, denn das gehört zum Heilungsprozess.
  • Tragen Sie keine zu enge Kleidung

Für detailliertere Informationen :

Lassen Sie Ihr Tattoo nicht austrocknen

Die Feuchtigkeitsversorgung Ihres Tattoos ist einer der wichtigsten Ratschläge, die wir Ihnen geben können. Während der Heilungsphase sollten Sie regelmäßig eine geeignete Feuchtigkeitscreme auf Ihr Tattoo auftragen.

 

Wenn Ihre Tätowierung trocken aussieht, heilt sie langsamer und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Schorf bekommen, ist höher.

Die Krusten können einreißen, und Ihre Tätowierung kann wieder zu bluten beginnen.

Dies kann zu hässlichen Flecken auf Ihrem Tattoo führen, und Sie müssen Ihr Tattoo möglicherweise nachbessern lassen.

 

Wie oft sollten Sie Ihr Tattoo ölen?

Wenn möglich, sollten Sie Ihr Tattoo in den ersten vier Tagen alle vier Stunden mit Feuchtigkeit versorgen. Danach mindestens zweimal täglich, morgens und abends, bis Ihre Tätowierung vollständig verheilt ist. Die Heilung Ihres Tattoos dauert etwa 2 bis 4 Wochen. 

FEUCHTIGKEITSSPENDEND JA, ABER ERTRÄNKEN SIE IHR TATTOO NICHT!

Eine zu feuchte Wunde erhöht das Infektionsrisiko. Und nicht nur das. Wenn Sie Ihre Tätowierung zu dick eincremen, ersticken Sie Ihre Haut und Ihre Tätowierung kann nicht atmen. Das ist nicht ideal für die Wundheilung.

Reinigen Sie Ihr Tattoo regelmäßig

Für die Heilung Ihres Tattoos ist es wichtig, dass Sie es regelmäßig reinigen.

Wenn du dein Tattoo reinigst, trägst du dazu bei, es vor Bakterien zu schützen, und entfernst überschüssige Tinte. Dadurch werden auch unschöne Krusten auf Ihrem Tattoo vermieden.

In den ersten Tagen ist es wichtig, dass Sie Ihr Tattoo mindestens zweimal am Tag reinigen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Bakterien keine Chance haben, Ihr Tattoo zu beschädigen.

TIPP: Verwenden Sie eine spezielle Tattoo-Seife, um Ihr Tattoo zu reinigen. Sie wird Ihr Tattoo nicht nur reinigen, sondern es auch schützen und pflegen.

Wie lange pflegen Sie Ihr Tattoo weiterhin?

Sie müssen Ihre Tätowierung weiterhin reinigen und mit Feuchtigkeit versorgen, bis sie verheilt ist.

Die Heilungsdauer ist von Person zu Person unterschiedlich, hören Sie also auf Ihren Körper.

Vermeiden Sie Schwimmen oder Bäder für einige Zeit.

Solange Ihre Tätowierung noch nicht verheilt ist, ist es nicht ratsam, schwimmen zu gehen. Die Tinte kann sich von Ihrer Haut lösen und das kann Ihre Tätowierung trüben.

Außerdem können die Bakterien im Wasser in Ihr Tattoo eindringen und es infizieren.

Können Sie mit Ihrer neuen Tätowierung duschen?

Ja, aber duschen Sie nicht länger als fünf Minuten, solange Ihre Tätowierung noch nicht verheilt ist.

Vermeiden Sie Schweiß und Schmutz in der Wunde

Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Tattoo so sauber wie möglich halten.

Schmutz oder Schweiß können zu Infektionen Ihres Tattoos führen. Halten Sie Ihre Tätowierung so sauber wie möglich und seien Sie vorsichtig mit Sport und schwerer körperlicher Arbeit, bis Ihre Tätowierung verheilt ist.

Keine zu lange Sonneneinstrahlung oder Sonnenbäder

Solange Ihre Tätowierung noch nicht verheilt ist, sollten Sie sich nicht der Sonne aussetzen. Sonneneinstrahlung oder längeres Sonnenbaden kann zu Blasenbildung führen und die Farben Ihres Tattoos verblassen lassen. Auch nachdem Ihre Tätowierung abgeheilt ist, sollten Sie immer auf die Sonne achten und eine geeignete Sonnencreme verwenden.

Vermeiden Sie es, Ihre Tätowierung zu berühren, auch wenn sie juckt, denn das gehört zum Heilungsprozess.

Während des Heilungsprozesses ist es normal, dass die Haut juckt. Kratzen Sie nicht daran! Sie können Ihr Tattoo beschädigen, wenn Sie die Krusten oder die Haut abkratzen, wenn es Sie juckt. Außerdem besteht ein sehr hohes Risiko, dass sich Ihr Tattoo infiziert!

Durch die richtige Anwendung der Pflege nach dem Tätowieren können Juckreiz und Krustenbildung verringert oder sogar vermieden werden.

Sie können die Krustenbildung auch so weit wie möglich verhindern, indem Sie Ihr Tattoo in den ersten Tagen mit einer selbstklebenden Tattoo-Folie abheilen lassen.

Diese zweite Haut schützt dich vor Infektionen und sorgt dafür, dass dein Tattoo nicht austrocknet.

Tragen Sie keine zu enge Kleidung

Tragen Sie vor allem am Anfang keine zu enge Kleidung. Es ist ratsam und erwiesen, dass Kleidung aus Baumwolle gut saugt und leicht zu reinigen ist.

Klebt Ihre Tätowierung an Ihrer Kleidung oder an Ihrer Bettwäsche?

Verfallen Sie nicht in Panik! Weichen Sie ihn vorsichtig in lauwarmem Wasser ein. Wenn nötig, gehen Sie mit all Ihren Kleidungsstücken unter die Dusche. Versuchen Sie nicht, ihn auf einmal zu entfernen.

Was können Sie sonst noch tun, um die Heilung Ihrer Wunde zu unterstützen?

Sie können während des Heilungsprozesses Vitamin C einnehmen.

Wenn Ihr Körper nicht genügend Vitamin C enthält, wird Ihre Tätowierung nicht so schnell heilen. Achten Sie auch auf Alkohol, denn zu viel Alkohol behindert die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen, einschließlich Vitamin C.

Der letzte Rat, den wir Ihnen geben können: Behalten Sie Ihr Tattoo während des Heilungsprozesses im Auge!