Gefällt Ihnen die Vorstellung von ewiger Tinte auf Ihrer Haut? Dann sollten Sie sich fragen, wie ein solches Kunstwerk gepflegt werden soll.

 Wie altert Ihr Tattoo? Was sollten Sie jetzt tun, um den Heilungsprozess zu optimieren? Kann man ein Tattoo der Sonne aussetzen? Kann die Farbe mit der Zeit verblassen?

TÄTOWIERUNGEN UND ALTER

Die Dicke der Linie kann sich darauf auswirken, wie das Tattoo altert.Denken Sie daran, dass Schriftlinien mit der Zeit etwas dicker werden.

Beachten Sie auch, dass Lücken oder Leerstellen von weniger als drei Millimetern sich später aufgrund der Erschlaffung der Haut füllen können, sodass sich die Tinte unter der Haut löst und einen verwaschenen Effekt ergeben kann.

Einige Körperbereiche altern auch weniger gut als andere. Diese Bereiche sind auch bei Tätowierungen empfindlich und die Heilung kann schwieriger sein, da die Haut sehr empfindlich ist.

Für Frauen ist der Bauch ebenfalls nicht empfehlenswert, da das Risiko einer Verformung des Musters während der Schwangerschaft hoch ist.

 

Unsere praktischen Tipps :

VOR DEM EINFÄRBEN

Überlegen Sie es sich gut! Nach den Erkenntnissen der Brüsseler Dermatologin Christa de Cuyper bereuen etwa 20 % der Menschen, die sich ein Tattoo stechen lassen, dies später.

Der Grund dafür ist oft, dass die Zeichnung nicht mehr ihrem Geschmack entspricht oder dass ein sozialer oder beruflicher Kontext nicht mehr mit einer Zeichnung auf dem Körper vereinbar ist. 

Beachten Sie, dass eine Tätowierung persönlich ist und oft eine intime Bedeutung hat; was andere darüber denken, sollte keine Rolle spielen. ;)

Es ist gut, sich vor dem Tätowieren Zeit zu nehmen, damit man das Tattoo sein Leben lang mit Liebe betrachten kann.

Jeder Tätowierer hat seinen eigenen Stil und seine eigenen Spezialisierungen, also vergewissern Sie sich zunächst, dass er Ihren Vorstellungen entspricht. Besprechen Sie dann das Projekt, wo Sie es stechen wollen, welche Materialien verwendet werden sollen usw.

Es ist normal, dass man sich viele Fragen stellt, bevor man sich auf etwas Dauerhaftes einlässt, und ein professioneller Tätowierer wird dies respektieren und Sie so gut wie möglich anleiten.

Ein weiterer wichtiger, aber eher praktischer Punkt: Achten Sie darauf, dass Ihr Körper genügend Energie hat, um zu heilen.

Denken Sie daran, dass Ihre Haut Ihr größtes Organ im Körper ist und dass jede Handlung an ihr ein kleiner Angriff auf den Körper ist.

Es ist nicht ungewöhnlich, sich nach einer Tätowierungssitzung schwach zu fühlen. Daher sollten Sie sich ausruhen, ausreichend schlafen, ausreichend essen und in den 24 Stunden vor der Behandlung Aktivitäten vermeiden, die Ihr Blut gerinnen lassen könnten. Nehmen Sie keinen Alkohol oder Aspirin zu sich, da diese das Risiko einer zusätzlichen Blutung erhöhen. (Denn mehr Blut bedeutet mehr Schorf und damit mehr Löcher in der Zeichnung nach der Heilung).

Es ist auch ratsam, sich im Winter tätowieren zu lassen, da sich Körperkunst und UV-Strahlen nicht gut vertragen. Wenn Sie sich gerade tätowieren lassen, sollten Sie Sonne, Salzwasser und Chlor vermeiden. Im Sommer nicht einfach.

TIPP!

Sie haben eine empfindliche oder sogar sehr empfindliche Haut, Probleme mit der Wundheilung?werfen Sie doch einen Blick auf unsere I.D SWISS BOTANICALS Cremes für empfindliche Haut!