Linoleic Acid for Your Skin

Omega-6-Fettsäuren haben viele positive Funktionen, vor allem für die Haut, und sollten daher in Ihrer Ernährungs- und Schönheitsroutine nicht fehlen.

Es ist allgemein bekannt, wie wichtig Omega-3-Fettsäuren für den Körper sind, aber es gibt auch andere ungesättigte Fettsäuren, die für den Körper genauso wichtig sind. Linolsäure ist eine dieser Substanzen, über die wir definitiv mehr wissen sollten. Schließlich hat sie viele positive Auswirkungen auf den Körper und sorgt auch für eine schöne Haut.
 

Was ist Linolsäure?

Linolsäure gehört zu den doppelt ungesättigten Fettsäuren und gehört zur Gruppe der Omega-6-Fettsäuren. Ebenso wie Omega-3-Fettsäuren kann der Körper Linolsäure nicht selbst herstellen. Für die Herstellung anderer Omega-6-Fettsäuren reicht Linolsäure jedoch aus, was natürlich umso wichtiger ist. Es ist nicht nur wichtig als Grundbaustein für andere Substanzen im Körper, Linolsäure hat auch wichtige Funktionen für die Haut. Dort kommt sie unter anderem in den Ceramiden vor, die an der Struktur der Epidermis, der obersten Hautschicht, beteiligt sind, die Hautbarriere aufrechterhalten und die Haut vor dem Austrocknen schützen. Linolsäure ist daher für strahlende Haut und Haare unerlässlich.
 

Wie wird Linolsäure verwendet?

Linolsäure kommt in vielen Lebensmitteln natürlich vor; sie ist in besonders hohen Konzentrationen in Pflanzenölen wie Sunflower, Safflor und Abendrosenöl enthalten. Viele Öle haben einen Anteil von mehr als 50 Prozent. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten 2,5 Prozent der täglichen Nahrungsenergie aus Omega-6-Fettsäuren stammen. Da Linolsäure den Cholesterinspiegel senkt, ist sie für die Ernährung unerlässlich. Linolsäure ist nicht nur von innen wirksam, sondern wird aufgrund ihrer positiven Eigenschaften auch extern in vielen kosmetischen Produkten zur Hautpflege verwendet.
 

Welche positiven Auswirkungen hat Linolsäure?

Linolsäure stabilisiert die Strukturen der Zellmembranen und der Haut. Aus diesem Grund macht sie auch etwa 20% aller Fettsäuren aus, die in gesunder Haut vorkommen. Wenn dieser Anteil abnimmt, wird die Haut schlaff, trocken und unelastisch. Da essentielle Fettsäuren jedoch nicht im Körper oder in der Haut gebildet werden können, müssen sie über Pflanzenöle (z.B. in Sunflower, Safflor und Abendrosenöl) oder in reiner Form zugeführt werden. Wenn sie in einer Creme mit Linolsäure verwendet werden, stehen sie der Haut direkt zur Verfügung, um sich zu regenerieren und ihre Funktionstüchtigkeit zu erhalten.

In Hautpflegeprodukten sorgt Linolsäure zunächst für eine Menge Feuchtigkeit, aber sie hat noch viel mehr zu bieten. Insbesondere Hautprobleme, die durch Entzündungen hervorgerufen werden, können mit Produkten behandelt werden, die das Wundermittel enthalten. Linolsäure hat eine entzündungshemmende Wirkung und kann daher erfolgreich Akne, Schuppenflechte und Neurodermitis bekämpfen. Hautpigmentierungen und Lichtschäden können ebenfalls mit Linolsäureprodukten behandelt werden. Die Substanz kann auch gegen Blackheads eingesetzt werden und deren Größe verringern. 

 

Linolsäure - ein echter Allrounder

Um mit Linolsäure versorgt zu werden, stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Zum einen sollten Sie darauf achten, dass Sie genügend davon in Ihre Ernährung aufnehmen, zum anderen können Sie dank einer großen Auswahl an Produkten auch sicherstellen, dass es seine Wirkung auch außerhalb Ihres Körpers entfaltet und Ihre Haut täglich mit Linolsäure pampert.