K-Beauty (Korean Beauty) ist viel mehr als nur ein Trend aus Südkorea! Es ist eine Schönheitsmethode, bei der gesunde Haut und Hautpflege wichtiger sind als das Abdecken der Haut mit vielen Schichten Make-up. Eine typische koreanische Hautpflegeroutine besteht aus 10 Schritten und sorgt für eine gründlich gereinigte, mit Feuchtigkeit versorgte und strahlende Haut. Sind Sie schon neugierig geworden? Dann lesen Sie weiter, denn hier erklären wir alle Schritte, wie sie durchgeführt werden sollten und warum sie für gesunde, schöne Haut sorgen!
SCHRITT 1: REINIGUNGSÖL
Ein Reinigungsöl ist der allererste Schritt der koreanischen Hautpflegeroutine. Und warum? Ein Reinigungsöl ist ein wirksames Mittel, um Ihre Haut von Make-up, Talg, Sonnencreme und allen anderen fettigen Verschmutzungen zu befreien, die sich auf Ihrer Haut ablagern. Die im Reinigungsöl enthaltenen Öle haften an den Ölen auf Ihrer Haut und wirken wie ein Lösungsmittel. Das Reinigungsöl absorbiert und entfernt alle ölhaltigen Verunreinigungen von der Haut. Reinigungsöle reinigen die Haut nicht nur, sondern versorgen sie auch mit Feuchtigkeit!
Wie? Tragen Sie eine kleine Menge auf die Haut auf und massieren Sie sie sanft in die Haut ein. Fügen Sie ein wenig Wasser hinzu, damit das Reinigungsöl zu einer Emulsion wird, die Sie leicht und gründlich abspülen können. Tupfen Sie Ihr Gesicht sanft mit einem trockenen, sauberen Handtuch ab und reinigen Sie es anschließend mit einem Wasserreiniger.
SCHRITT 2: REINIGUNGSMITTEL AUF WASSERBASIS
Wenn Sie nach der Verwendung eines Ölreinigers einen Reiniger auf Wasserbasis verwenden, beherrschen Sie sofort die berühmte «doppelte Reinigung». Dies ist eine gründliche, aber sanfte Art, die Haut zu reinigen, die langfristig für eine klare Haut und saubere (und damit weniger auffällige) Poren sorgt!
Warum? Ein Wasserreiniger (z. B. ein schäumender Reiniger oder ein Reinigungsgel) sorgt dafür, dass Ihre Haut noch gründlicher gereinigt wird, als wenn Sie nur ein Reinigungsöl verwenden. Es entfernt effektiv die Reste des Reinigungsöls, die auf der Haut verbleiben können. Darüber hinaus enthalten viele Wasserreiniger Inhaltsstoffe, die die Haut beruhigen.
Reinigungsgels und schäumende Reinigungsmittel sind für normale bis fettige Haut geeignet. Ein schäumender Reiniger ist für empfindliche oder trockene Haut oft weniger geeignet.
Wie? Tragen Sie das Reinigungsmittel auf Ihre Finger auf und massieren Sie es sanft in die feuchte Haut ein. Nehmen Sie sich Zeit, denn die Reinigung ist ein wichtiger Schritt! Wenn Sie fertig sind, spülen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmem Wasser ab und tupfen Sie Ihre Haut mit einem weichen, sauberen Handtuch trocken.
SCHRITT 3: PEELING
Leiden Sie unter Schuppen? Stumpfe Haut? Oder unter einem rauen Hautbild, Pickeln und Mitessern? Ein Peeling kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Hautpflegeroutine zu verbessern! In den meisten Fällen müssen Sie wirklich nicht jeden Tag ein Peeling verwenden. Ein zu starkes Peeling führt nicht zu schnelleren Ergebnissen, sondern zu gereizter, geröteter Haut.
Und warum? Ein Peeling befreit die Haut von abgestorbenen Hautzellen, die sich auf der Hautoberfläche ablagern und zu einem fahlen Teint und sogar zu Mitessern und Pickeln führen können. Bei regelmäßiger Anwendung eines Peelings entsteht eine klare, gesunde und ebenmäßige Haut. Sie können ein chemisches Peeling verwenden: Salicylsäure, Glykolsäure und Milchsäure sind bekannte Beispiele, aber für jede Haut ist etwas dabei. Bekannt sind auch die physikalischen Peelings oder Peelings, die zum Beispiel Walnussschalenstücke oder Zucker verwenden, um eine glatte, weiche Haut zu erhalten.
Wie? Tragen Sie nach der Reinigung ein Peeling-Tonikum auf. Es gibt auch abwaschbare Produkte wie Masken, die Sie nach kurzer Zeit abspülen. Massieren Sie ein physikalisches Peeling mit sanft kreisenden Bewegungen über die Haut und spülen Sie es mit lauwarmem Wasser ab. Achten Sie dabei auf die empfindliche Haut der Lippen und der Augenpartie.
SCHRITT 4: TONER/NEBEL
Wir sagen es immer wieder: Eine mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist eine gesunde Haut! Um die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit zu versorgen, ist ein Toner oder ein Nebel wirklich perfekt!
Warum? Gesichtswasser spendet der Haut nach der Reinigung einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschub und verhilft ihr so zu dem begehrten, taufrischen Aussehen. Außerdem sorgen Toner dafür, dass andere Hautpflegeprodukte besser von der Haut aufgenommen werden können. Es gibt Toner in allen Formen und Größen und für alle Hauttypen. Der Hauptzweck ist die Feuchtigkeitszufuhr, aber viele Toner enthalten auch Antioxidantien oder beruhigende Inhaltsstoffe, die der Haut helfen, in Topform zu bleiben.
Wie das? So viele Menschen, so viele Wünsche. Manche tränken ein Wattepad mit Gesichtswasser und wischen damit über ihr Gesicht, aber es gibt auch eine Gruppe, die eine kleine Menge Toner direkt mit (sauberen) Händen auf das Gesicht aufträgt. Man sprüht einen Nebel aus etwa 20 cm Entfernung auf das Gesicht (Augen schließen!). Dann tupft man den Nebel sanft auf die Haut, bis er eingezogen ist.
SCHRITT 5: ESSENZ
Essenzen sind im Westen noch relativ unbekannt. Eine Essenz ist etwas wässriger als ein Serum, aber konzentrierter als ein Toner. Eine Art goldene Mitte! Sie sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer K-Schönheitsroutine, denn sie sind feuchtigkeitsspendend und besonders reich an Antioxidantien oder nützlichen Pflanzenextrakten.
Und warum? Essenzen sind ähnlich wie Gesichtswasser, aber sie sind in der Regel nährstoffreicher und haben ein bisschen mehr «Power». Sie sind der Schlüssel zu einer hydratisierten, genährten und strahlenden Haut. Sie fügen sich nahtlos in Ihre morgendliche und abendliche Routine ein und spenden eine reichhaltige Feuchtigkeitsschicht. In einer koreanischen Hautpflegeroutine ist eine Essenz unverzichtbar, um eine strahlende Grundlage für gesunde Haut zu schaffen.
Wie? Eine gewünschte Menge auf die gereinigte Haut auftragen (nach dem Tonisieren). Tupfen Sie das Produkt in die Haut ein, bis es vollständig eingezogen ist.
SCHRITT 6: BEHANDLUNG
In dieser Phase der Hautpflege wird die Hautpflege sehr spezifisch. Sie können Seren, Spot-Treatments und Ampullen verwenden, um bestimmte Probleme anzugehen.
Und warum? Für jedes Problem gibt es eine Behandlung. Leiden Sie unter dunklen Flecken? Nehmen Sie ein klärendes Serum mit Vitamin C oder Süßholzextrakt. Braucht Ihre Haut eine beruhigende Pflege? Vielleicht ist eine Ampulle mit Centella Asiatica oder Panthenol das Richtige für Sie. Peptide und Retinoide regen die Zellerneuerung an und sorgen für eine straffe, widerstandsfähige Haut. Und wenn Sie einen lästigen Pickel schnell loswerden wollen, greifen Sie zum Pickelpflaster, um die Wundheilung zu beschleunigen und die Infektion zu schützen.
Wie? Das Folgende gilt für Seren und Ampullen: Tragen Sie die gewünschte Menge auf die Haut auf und tupfen Sie sie ab, bis das Produkt vollständig in die Haut eingezogen ist. Punktuelle Behandlungen werden nur auf die betroffene Stelle aufgetragen. Im Zweifelsfall immer die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung lesen!
SCHRITT 7: GESICHTSMASKE
Ahhh… Die Gesichtsmaske. Hier kommen Entspannung und Hautpflege auf perfekte Weise zusammen! Es gibt verschiedene Arten von Gesichtsmasken, alle mit unterschiedlichen Wirkungen und Anwendungen.
Warum: Sheet-Masken sind die bekanntesten Masken der koreanischen Hautpflege. Es handelt sich um Masken aus einem speziellen Blattmaterial, das mit einer Essenz oder Ampulle getränkt ist.
Wie? Nehmen Sie die Blattmaske aus dem Beutel und entfalten Sie sie vorsichtig. Legen Sie die Maske auf Ihr Gesicht und lassen Sie sie 15-20 Minuten einwirken. Entfernen Sie die Maske und tupfen Sie das restliche Serum mit den Fingerspitzen ab, bis es vollständig eingezogen ist. Ein Selfie zu machen ist optional.
SCHRITT 8: AUGENPFLEGE
Die Haut um Ihre Augen ist dünn und empfindlich. Hier werden oft die ersten Anzeichen der Hautalterung sichtbar (hallo feine Linien, Tränensäcke und Krähenfüße).
Und warum? Die Haut um die Augen enthält weniger Talgdrüsen, wodurch die Haut schneller austrocknet und besonders anfällig für Falten und Fältchen ist. Es ist daher keine schlechte Idee, eine spezielle Augencreme für diesen empfindlichen Bereich zu verwenden, die die Haut pflegt und strafft.
Wie? Morgens und abends eine gewünschte Menge um die Augen herum auftragen. Tupfen Sie das Produkt sanft in die Haut ein, bis es vollständig eingezogen ist.
SCHRITT 9: FEUCHTIGKEITSCREME
Eine gute Feuchtigkeitscreme, die zu Ihrem Hauttyp passt, ist ihr Gewicht in Gold wert!
Warum? Eine Feuchtigkeitscreme ist ein Basisprodukt der Hautpflege. Aber die Tatsache, dass sie «grundlegend» ist, macht sie nicht weniger wichtig: Neben der Reinigung ist die Feuchtigkeitspflege die Grundlage für eine gute Hautpflege! Besonders für trockene Hauttypen ist eine gute Feuchtigkeitscreme sehr wichtig, da sie die Feuchtigkeit in der Haut einschließt und verhindert, dass die Feuchtigkeit aus der Haut verdunstet, auch transdermaler Wasserverlust genannt. Insgesamt profitieren trockene Haut am besten von einer Gesichtsfeuchtigkeitscreme oder einem Gesichtsöl und die fettige Haut von einem Gesichtsgel oder einer Emulsion.
Wie? Eine gewünschte Menge der Creme, des Gels oder des Öls auf die gereinigte Haut auftragen und sanft einklopfen.
SCHRITT 10: SONNENSCHUTZMITTEL
In Korea ist Sonnencreme heilig und die Sonne ist der Feind! Können wir daraus etwas lernen?
Warum eigentlich? Es ist längst überholt, dass man nur im Sommer Sonnenschutzmittel verwenden muss. In den kälteren Monaten mag der UV-Index niedrig sein, aber wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen oder in der Nähe eines Fensters sitzen, sollten Sie trotzdem Sonnenschutzmittel verwenden. Es gibt zwei Arten von Strahlung, die auf unsere Haut einwirken: UVA und UVB. UVB verursacht einen Sonnenbrand auf der Haut, den man schnell bemerkt, während UVA tiefer in die Haut eindringt und das Kollagen zerstört. Das Ergebnis sieht man erst nach längerer Zeit: Pigmentflecken, Falten, schlaffe Haut und sogar das Risiko von Hautkrebs. Sonnenschutzmittel sind ein wirksames Mittel zur Vorbeugung von Hautalterung (und Hautkrebs). Sie schützt Ihre Haut vor den schädlichen Strahlen der Sonne.
Wie? Tragen Sie das Sonnenschutzmittel etwa 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne auf. Tragen Sie als letzten Schritt Ihrer (morgendlichen) Hautpflegeroutine eine Schicht auf die Haut auf. Als Faustregel gilt etwa zwei Finger oder ein halber Teelöffel. Alle 2 Stunden erneut auftragen, um einen kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.
Ich hoffe, dieser Blog hat etwas Klarheit geschaffen! Zehn Schritte mögen einschüchternd klingen, aber wenn Sie erst einmal wissen, was jeder Schritt bedeutet, wird es einfacher, ihn auf Ihre eigene Routine anzuwenden. Sie können diesen Schritt-für-Schritt-Plan gerne an Ihren Lebensstil, Ihren Hauttyp, Ihre Jahreszeit usw. anpassen. Letztendlich können Sie diese Hautpflegeroutine ganz auf das abstimmen, was am besten für Ihre Haut funktioniert!